Seminarfach

Terminkette Abiturjahrgang 2024

Hinweise zur Erstellung der Arbeit

  • Erstellung des Zeit - und Arbeitsplanes
  • Führung des Berichtsheftes
  • Formales
  • Aufbau und Gestaltung der Seminarfacharbeit
  • Exposé
  • Themenfindung und -formulierung

Hinweise zum Kolloquium

Folgende Ergebnisse werden präsentiert:

  • Planung des Kolloquiums
  • inhaltliche Schwerpunkte (Gliederung)
  • logische Struktur des Vortrags
  • Methoden der Gestaltung und Darlegung der Problemlösungen
  • Visualisierung (Folien, PPP, Mindmap, etc.)
  • Raumkonzept              

Auf folgende Kriterien sollte geachtet werden:

  • Originalität, klare Struktur, logische inhaltliche Verknüpfungen,
  • Zusammenhang zwischen Arbeitsgrundlagen und Eigenanteil
  • Schwerpunktsetzung der ausgewählten Inhalte mit Begründung, Wertung
  • Schlussfolgerungen müssen klar von theoretischen Inhalten und Ergebnissen abgegrenzt sein
  • Ansätze von Thesenformulierungen und deren Beweisstrategie