Seminarfachthemen
Hinweise Konsultation Vorbereitung Kolloquium
Folgende Ergebnisse werden präsentiert:
-Planung des Kolloquiums -inhaltliche Schwerpunkte (Gliederung)
-logische Struktur des Vortrags
-Methoden der Gestaltung und Darlegung der Problemlösungen
-Visualisierung (Folien,PPP,Mindmap, etc.)
-Raumkonzept
Auf folgende Kriterien sollte geachtet werden:
-Originalität, klare Struktur, logische inhaltliche Verknüpfungen,
-Zusammenhang zwischen Arbeitsgrundlagen und Eigenanteil Schwerpunktsetzung der ausgewählten Inhalte mit Begründung, Wertung
- Schlussfolgerungen müssen klar von theoretischen Inhalten und Ergebnissen abgegrenzt sein
-Ansätze von Thesenformulierungen und deren Beweisstrategie
Konsultationen
- Termin: 21.–25.09.2020
Was ist mitzubringen? - Thema
- Entwurf Exposé
- -Materialsammlung/Arbeitsbibliothek
Gesprächsinhalte der Konsultation? - Thema
- Erstellen eines Zeitplans: Projektgesamtdauer in Arbeitsphasen gliedern, Einzelbeiträge, Arbeitsmethoden und Techniken benennen
- Zeitplan
- Vorbereitende Hinweise zur Erstellung des Exposés
- Berichtsheft
Abzugeben bis 02.10.2020 - formuliertes Thema
- Exposé mit Anhang 1 „Arbeitsbibliographie“ und Anhang 2 „vorläufiges Inhaltsverzeichnis der Arbeit“
- Zeit- und Arbeitsplan
– Überarbeitungszeit – Abzugeben bis 02.11.2020 - formuliertes Thema
- Exposé mit Anhang 1 und 2
- Zeit und Arbeitsplan
- Termin: 04.–08.01.2020
- Reflektion erster Arbeitsergebnisse – Daten, Fakten, Antworten auf Fragen, Erkenntnisse, Wissen
- Literaturliste
- Materialsammlung, Konspekte, Exzerpte, bearbeitete Quellentexte
- individuelle Problemanalyse
- Verfeinerung des Arbeitsplans
- Termin: 15.–19.03.2021
- Siehe zweite Konsultation
- Verfeinerung der Gliederung
- Termin: 10.-12.05.2021
- Gestaltung Seminarfacharbeit
- Fertigstellen von Kapiteln
- Auswertung von Umfragen etc. (Diagramme, Statistiken…)
- Termin: 06.–10.09.2021
- Letzte Absprachen zur Seminarfacharbeit
- Abgabe der fertigen Arbeit: 08.11.21 bis 13.00 Uhr
- Termin: 13.–17.12.2021
- Kolloquium inhaltlich und organisatorisch vorbereiten (auch als Gesamtveranstaltung denkbar)
Hinweise zur Erstellung der Seminarfacharbeit
- Erstellung des Zeit - und Arbeitsplanes
- Führung des Berichtsheftes
- Formales
- Aufbau und Gestaltung der Seminarfacharbeit
- Exposé
- Themenfindung und -formulierung