Am 24.09.2025 fand für alle 9. Klassen des Friedrich-Schiller-Gymnasiums eine Literaturlesung (organisiert von Deutschlehrerin Frau Weigel) im historischen Scheithofgebäude in Eisenberg statt.
Die deutsche Autorin mit iranisch-ungarischen Wurzeln, Yasmin Shakarami, stellte ihr Buch mit dem Titel „Sturmflirren“ vor. Der Jugendroman spielt in Katar und handelt von der politischen Situation und queren Community in diesem muslimisch geprägten Land.

Nur wenige Schülerinnen und Schüler kannten die junge Autorin, um so mehr waren sie von ihrer positiven Ausstrahlung und Offenheit beeindruckt. Sie schilderte auf Augenhöhe der Jugendlichen ihr bisheriges Leben.
Man hatte den Eindruck, als wäre einer ihrer Figuren aus dem Roman entsprungen, so optimistisch und lebendig gestaltete die 34-Jährige ihre Präsentation.
Positiv überrascht waren die Zuhörer auch über ihren langen Weg – hin zur Schriftstellerin sowie über ihren Mut und ihr Engagement eine eigene Sprachschule in Kanada zu errichten, um ihrer Leidenschaft, dem Schreiben, weiter Ausdruck verleihen zu können, ehe sie ihr Ziel einer Romanveröffentlichung erreichte.
Yasmin Shakarami gab ihre Träume nie auf und richtete die Message an die Jugendlichen, man könne alles schaffen, wenn man an sich glaube.

In ihrem Jugendbuch „Sturmflirren“ geht es um eine Teenagerin, die aus familiären Gründen nach Katar umziehen und all ihre Freunde zurück lassen muss. Zudem betritt sie eine völlig fremde Welt, über die sie nicht all zu viel Gutes gehört hat.
Die Protagonistin Rhea lernt entgegen der Vorurteile aus den Medien und der Gesellschaft das vielfältige Leben in dem für sie neuen Land kennen und lieben.
Shakarami gibt dadurch der Jugend mit auf den Weg, nicht alles zu glauben, was man im Internet liest oder hört und lieber Informationen zu hinterfragen, so wie Kant es einst formulierte, „…Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!“

Nicht für alle Schüler*innen sind ihre Romane ansprechend, da sie einen sehr starken politischen Hintergrund haben. Aber gerade wegen ihrer Herkunft kann Yasmin Shakarami die Probleme der unterschiedlichsten Länder verstehen. Sie rät mit Vorurteilen abzuschließen und für alles offen zu bleiben. Das schaffe eine Welt in Freundschaft und Liebe.

Luise Meenzen, Lotte Müller, Romy Teichmann, Maya Kellner

Zurück