Das FSG Eisenberg stellt sich vor

Virtueller Rundgang

Am 11.03.2023 findet in der Zeit von 9–13 Uhr der Tag der offenen Tür statt. Bis dahin können Sie sich mit unserem virtuellen Rundgang einen Überblick verschaffen.

Es gibt bewegliche 360°-Panorama-Ansichten von zahlreichen Orten innerhalb des Schulgeländes, einen (von Schülern produzierten) Imagefilm, interessante Infos zu den einzelnen Fächern und weitere interaktive Inhalte zu entdecken.

Anschauen
Projekte

Erasmus+

Über die Schuljahre 2021/22 und 2022/23 nimmt das FSG am Erasmus+-Programm teil, das den Schüleraustausch zwischen verschiedenen europäischen Nationen fördert.

Tagebuch ansehen
Organisatorisches

Abmeldung bei Abwesenheit

Wir bitten alle Eltern, ihre Kinder bei Krankheit bis 8.00 Uhr telefonisch (unter 036691 42525) oder per E-Mail (unter gym.eisenberg@sv.lrashk.de) abzumelden.

Ab 08.30 Uhr erfolgt der Abgleich der fehlenden mit den entschuldigten Schülern.

Aktuelles

Schüler der Klasse 9b säuberten anlässlich des Gedenkens an den 9. November 1938 die Eisenberger Stolpersteine. Lesen Sie dazu auch den Bericht der Ostthüringer Zeitung.

Ab Dienstag, dem 01.11. gilt ein (leicht) veränderter Stundenplan. Er ist wie immer auch auf der Website einzusehen (passwortgeschützt).

Ziemlich verspätet, aber besser als nie: der Bericht und das Video vom Sportfest im vergangenen Juli.

Am 22. September 2022 wurde unsere Gymnasium, neben neun weiteren Schulen, in Bad Liebenstein als „Bewegungsfreundliche Schule“ geehrt

Spende vom Abiturjahrgang 2021

Phillipp Targett übergab stellvertretend für den Abiturjahrgang 2021 einen Spendengutschein im Wert von 2600 Euro. Aufgrund des pandemiebedingten Ausfalls des Abiballs wurden die Mehreinnahmen gespendet, um die materielle Ausstattung im Fachbereich Sport deutlich zu verbessern. Damit wurde das Ballsortiment vor allem im Bereich Basketball und Volleyball aufgestockt sowie mehrere Kleingeräte angeschafft. Ein großes Dankschön im Namen der Schülerinnen und Schüler sowie der Fachschaft Sport.

Es ist nicht nur umweltschädlich alte Handys in den Hausmüll zu werfen, es ist auch verboten. Außerdem sind in den Handys wertvolle Rohstoffe verbaut, die wiederverwendet werden können. Der NABU repariert alte Telefone oder verwertet diese …

Anstehende Termine

Mär
29

Elternsprechtag

Apr
19

Zeugnisse 12/2

Apr
25

Abitur Deutsch

Nachtermin: 12.06.2023