Das FSG Eisenberg stellt sich vor

Virtueller Rundgang

Entdecken Sie das FSG Eisenberg in einem virtuellen Rundgang.

Es gibt bewegliche 360°-Panorama-Ansichten von zahlreichen Orten innerhalb des Schulgeländes, einen (von Schülern produzierten) Imagefilm, interessante Infos zu den einzelnen Fächern und weitere interaktive Inhalte zu entdecken.

Anschauen
Projekte

Erasmus+

Über die Schuljahre 2021/22 und 2022/23 nimmt das FSG am Erasmus+-Programm teil, das den Schüleraustausch zwischen verschiedenen europäischen Nationen fördert.

Tagebuch ansehen
Organisatorisches

Abmeldung bei Abwesenheit

Wir bitten alle Eltern, ihre Kinder bei Krankheit bis 8.00 Uhr telefonisch (unter 036691 42525) oder per E-Mail (unter gym.eisenberg@sv.lrashk.de) abzumelden.

Ab 08.30 Uhr erfolgt der Abgleich der fehlenden mit den entschuldigten Schülern.

Aktuelles

Projektfahrt nach Auschwitz/Polen

Erkunde Geschichte hautnah. Dich erwartet eine Reise, die über den Unterricht hinausgeht, die tief bewegt und zum Nachdenken anregt.

Weiterlesen …

Ergebnisse Mathematik-Olympiade

Heute wurden die Sieger und Platzierten der 2. Stufe der Mathematik-Olympiade bekanntgegeben. Gregor Seitz (7a) erhielt eine Einladung zur Landesrunde Thüringens.

Weiterlesen …

Schulsanitätsdienst zu Besuch bei der ADAC Luftrettung

Zum Abschluss eines arbeitsreichen Jahres stand bei den Mitgliedern des Schulsanitätsdienstes unseres Gymnasiums eine Überraschung auf dem Programm. Normalerweise trifft sich die Sanitätsdienst-AG immer donnerstags 13.30 Uhr im Sani-Raum, aber diesmal war alles etwas anders.

Weiterlesen …

Vorlesewettbewerb der 5. Klassen

Amalia Göthel gewinnt den Schulentscheid am FSG Eisenberg.

Weiterlesen …

Weihnachtsmarkt am FSG

Waffeln – HotDogs – Basteln – Schulchor – Kaffee – Kuchen – Punsch & Glühwein – Spiele – (Vor)leseecke – Kinderschminken - Hobby-Horsing – Kerzenziehen – Glitzertattoos – Krippenspiel – Crêpes

Weiterlesen …

Anstehende Termine

Jan
22

Seminarfachkolloquien Klasse 12

Jan
30

Berufsinformationstag

Jan
31

Halbjahreszeugnisse (5–11)

in der 3. Stunde